Sie k�nnen sich einzelne Planeten oder H�user
individuell ansehen, wenn Sie das Chart selbst
aufrufen. Klicken Sie dazu auf diesen Text.

(Sie k�nnen von dort wieder zur�ck kommen,
wenn Sie dort auf den Zur�ck-Button klicken.)









 Astrologische Vorbemerkungen
  Die St�rke der Planeten spielt in der indischen Astrologie eine gro�e Rolle. Sie ergibt sich daraus,
  in welchen H�usern die Planeten stehen, welche H�user sie beherrschen, welche Aspekte sie haben usw.
  Die im Folgenden beschriebenen Eigenschaften sind dann je nach Planetenst�rke entweder voll
  g�ltig oder m�ssen teilweise abgeschw�cht oder noch differenzierter interpretiert werden.
Saturn  
Rahu  
Haus1 Haus2 Haus3 Haus4 Haus5 Haus6 Haus7 Haus8 Haus9 Haus10 Haus11 Haus12
  Sonne    wird aspektiert von Merkur aus 12, Jupiter aus 4,
  Mond  erh�ht, alt, Mulatrikona,   wird aspektiert von Jupiter aus 4, Saturn aus 2,
  Merkur  erh�ht, alt, Herrscher vom Nakshatra-Abschnitt,   wird aspektiert von Sonne aus 12, Jupiter aus 4,
  Venus   im Feindeshaus,   wird aspektiert von Mars aus 11, Saturn aus 2, Rahu aus 7,
  Mars  im Freundeshaus,   wird aspektiert von Venus aus 11, Saturn aus 2, Rahu aus 7,
  Jupiter  im Fall, r�ckl�ufig,   wird aspektiert von Saturn aus 2,
  Saturn   im Feindeshaus, Kind,   wird aspektiert von Mond aus 8, Mars aus 11,
 Folgende Yogas k�nnen die Aussagen au�erdem noch beeinflussen:
  Raja Yoga in 11  Venus H.v. 8 1 und Mars H.v. 7 2 (bessert Venus und Mars auf)
yoba
05.10.1985 07.40 Uhr MEZ (9.48 L 48.06 B)
 
              Kurzform / Ausf�hrliche Form